Ergonomie am Stehschreibtisch – so passt alles zu dir
Stelle den Tisch so ein, dass deine Ellenbogen etwa im 90-Grad-Winkel ruhen. Der obere Bildschirmrand sollte ungefähr auf Augenhöhe liegen. Ein scharfer, blendfreier Monitor und 50–70 Zentimeter Abstand schonen Augen und Nacken spürbar, besonders bei langen Texten.
Ergonomie am Stehschreibtisch – so passt alles zu dir
Wähle eine leichte, neutrale Handgelenkposition ohne Knick. Eine dünne Handballenauflage hilft nur, wenn sie Entspannung statt Druck erzeugt. Teste eine leichte Negativneigung der Tastatur, sodass deine Hände beim Tippen minimal bergab gleiten und Schultern locker bleiben.